Historie
der letzten Overather Bronze-Gießerei.
Im Wappen von Overath ist eine Glocke enthalten und auch im Eingangsbereich des Bürgerhauses steht eine aus Bronze gegossene Glocke
Nachweislich hat es in Overath aber nie eine „Glocken-Gießerei“ gegeben.
Das älteste Overather Industrieunternehmen, die Pinter-Signum GmbH, hat jedoch bis 1968 in Overath eine Metallgießerei betrieben.
Es wurden Schilder, Bronzetafeln und Kunstgußartikel aus Aluminium, Messing und Bronze in Sandformen gegossen.
Das im Jahre 1907 von dem Gelbgießmeister (frühere Berufsbezeichnung für Bronze-Gießer) Heinrich Wilhelm Pinter in Schwelm/Westfalen gegründete Unternehmen wurde 1945 von Sohn Bernhard Pinter übernommen.
Anfang der fünfziger Jahre wurde in Overath ein Bürohaus und eine Fabrikationshalle erbaut und die Fertigung von Schildern wieder fortgesetzt.
Die Gießerei in Overath wurde 1968 eingestellt. Heute sind die Unternehmen der Pinter-Gruppe führende Lieferanten für Firmen-, Typen- und Hinweisschilder aus Aluminium, Messing und Edelstahl, sowie für Frontplatten, Haftetiketten und Fahrzeugsicherheitsprodukte für Straßen-und Schienenfahrzeuge.
Warn- und Gefahrguttafeln, sowie Containerwarnmarkierungen aus der Produktion der Pinter-Gruppe helfen Unfälle zu vermeiden bzw. die Folgen zu begrenzen.
Ab 1985 übernahmen die Söhne Ulrich und Bernd Pinter das Unternehmen. Die Produktion wurde erweitert und mehrere Unternehmen und Produktionsstandorte dazu erworben.
Nachdem Ende 2011 ein neues, größeres Anwesen in Overath, am Aggerberg 5, mit 2.000m2 Produktions- und Verwaltungsfläche bezogen wurde, hat Anfang 2012 Marc Oliver Pinter die Anteile und Geschäftsführung seines Vaters Bernd Pinter übernommen.
2017 fusionierten die Firmen Gebr. Pinter GmbH und Signum Schildertechnik GmbH (seit 1993 Teil der Pinter-Gruppe) zur Pinter Signum GmbH.
2018 feiert die Pinter Signum GmbH Ihr 111-jähriges Bestehen.